Car Wrapping: Alles, was du wissen musst – Die komplette Aufklärung für Kunden zur Fahrzeugvorbereitung und Pflege
- WrapIndustries
- vor 6 Tagen
- 6 Min. Lesezeit
📚 Inhaltsverzeichnis
🚗 Was ist Car Wrapping?
Beim Car Wrapping, auch Farbfolierung oder Vollfolierung genannt, wird dein Fahrzeug mit einer speziellen Autofolie beklebt. So kannst du die Farbe deines Autos komplett verändern – ganz ohne Lackierung.Die Folie legt sich passgenau auf den Lack und kann jederzeit wieder rückstandslos entfernt werden.
👉 Du willst mehr über das Thema Autofolierung erfahren? Dann schau dir hier unsere Seite an: Auto folieren bei Wrapindustries
🎨 Welche Vorteile bietet die Farbfolierung?
Eine professionelle Farbfolierung bringt viele Vorteile mit sich:
✅ Farbwechsel ohne Lackierung
✅ Rückstandsfreie Entfernung
✅ Günstiger als eine Lackierung
✅ Schützt den Originallack vor leichten Kratzern und UV-Strahlung
✅ Große Auswahl an Farben, Oberflächen und Effekten
✅ Jederzeit wieder entfernbar oder austauschbar
👉 Besonders beliebt: Matt-Folien, Glanz-Folien, Satin-Oberflächen oder Effektfolien
⚙️ Der Ablauf einer Vollfolierung
So läuft es bei uns ab:
Beratung und Farbauswahl:
Du bekommst eine ausführliche Beratung, wir zeigen dir Farbmuster und besprechen dein Wunschdesign.
Fahrzeugvorbereitung:
Dein Fahrzeug muss vor der Abgabe sauber und möglichst staubfrei sein (siehe unten).
Demontage der Bauteile – nur nach vorheriger Rücksprache:
Bauteile wie Türgriffe, Leisten oder Stoßstangen werden nur dann demontiert, wenn dies im Vorfeld mit dir abgesprochen wurde.Eine Demontage ohne vorherige Zustimmung des Kunden erfolgt grundsätzlich nicht.
👉 Warum? Damit du immer die volle Kontrolle über den Umfang der Arbeiten und die damit verbundenen Kosten behältst.
Foliervorgang:
Die Folie wird blasenfrei und passgenau verklebt. Kanten und Ecken werden sauber gelegt, überstehende Folien werden fachgerecht geschnitten.
Endkontrolle & Übergabe:
Wir prüfen das gesamte Fahrzeug, besprechen mit dir das Ergebnis und geben dir Pflegetipps an die Hand.
🔍 Was muss vor der Fahrzeugabgabe beachtet werden?
Damit die Folierung perfekt wird, ist deine Vorbereitung entscheidend. Bitte beachte folgende Punkte:
🚿 Fahrzeug gründlich waschen (Außenwäsche, keine Wachse oder Polituren)
🧹 Innenraum staubfrei und leer (besonders wichtig: keine losen Gegenstände, keine Fußmatten, Kofferraum leeren)
🚭 Keine Geruchsbelastungen im Fahrzeug (z. B. Zigarettengeruch)
🕳️ Kleinere Steinschläge oder Lackschäden vorab mit uns besprechen
🔑 Das Fahrzeug sollte möglichst am Tag der Folierung frisch gewaschen und sauber sein
👉 Je sauberer und vorbereiteter dein Fahrzeug ist, desto besser wird das Folierergebnis.
❗ Häufige Fehler bei der Fahrzeugvorbereitung
Viele Kunden unterschätzen die Vorbereitung – das kann zu Problemen führen:
❌ Fahrzeug ist nicht sauber gewaschen
❌ Innenraum ist staubig oder mit Gegenständen vollgestellt
❌ Klebereste von Parktickets oder Aufklebern wurden nicht entfernt
❌ Fahrzeug wurde frisch poliert oder gewachst (Folie haftet dann nicht richtig)
➡️ Bitte beachte:Ein nicht sauber vorbereitetes Fahrzeug kann dazu führen, dass sich Schmutz, Staub oder Fett unter der Folie einschließen. Das beeinträchtigt die Qualität und ist kein Reklamationsgrund.
🛡️ Was Car Wrapping nicht kann
Trotz vieler Vorteile hat Car Wrapping auch seine Grenzen:
🚫 Die Folie schützt nicht zuverlässig vor Steinschlägen (dafür gibt es spezielle Lackschutzfolien)
🚫 Kleine Kratzer oder Dellen im Lack werden durch die Folie nicht „unsichtbar“
🚫 Car Wrapping ersetzt keine professionelle Lackpflege
Wenn du gezielt einen Steinschlagschutz suchst, empfehlen wir dir unsere Lackschutzfolierungen (PPF) – sprich uns gerne darauf an.
🥜 Was du nach der Folierung beachten musst
Damit du lange Freude an deiner neuen Folierung hast, gibt es ein paar wichtige Punkte, die du direkt nach der Folierung unbedingt beachten solltest:
⏳ Die ersten 14 Tage – Schonzeit für die Folie
🚿 Keine Waschanlage in den ersten 14 Tagen!Die Folie braucht Zeit, um vollständig zu haften und auszuhärten. Bitte wasche dein Auto in dieser Zeit gar nicht – auch keine Handwäsche.
☔️ Fahrten bei Regen sind kein Problem, aber vermeide Hochdruckreiniger und aggressive Chemie in den ersten zwei Wochen.
🚫 Keine Aufkleber oder neue Folien anbringen.Die Folie muss erst komplett aushärten, bevor weitere Folien oder Klebebeschriftungen angebracht werden können.
💦 Nach den ersten 14 Tagen – Die richtige Pflege
🧽 Handwäsche bevorzugt:
Bürstenwaschanlagen können die Folie beschädigen. Am besten nutzt du weiche Schwämme, Mikrofasertücher und spezielle Folienreiniger.
💧 Hochdruckreiniger nur mit Abstand:
Mindestabstand: 50 cm – niemals direkt auf Folienkanten zielen.
🛡️ Folienpflegeprodukte verwenden:
Es gibt spezielle Shampoos, Sprays und Versiegelungen, die die Lebensdauer deiner Folie verlängern. Sprich uns gerne darauf an – wir beraten dich!
❗ Was du noch wissen solltest
Nachkontrolle?Wenn du dir unsicher bist oder Fragen hast – melde dich einfach bei uns. Wir schauen uns dein Fahrzeug gerne nochmal an.
📍 Fazit – Dein Weg zur perfekten Vollfolierung
Eine Farbfolierung ist die perfekte Möglichkeit, dein Fahrzeug optisch zu verändern und ihm einen ganz neuen Charakter zu verleihen.Mit der richtigen Vorbereitung, professioneller Arbeit und einer sauberen Verarbeitung wird dein Auto zum absoluten Blickfang – individuell, hochwertig und einzigartig.
👉 Wichtig: Die Fahrzeugvorbereitung liegt bei dir. Nur ein sauber vorbereitetes Fahrzeug ermöglicht uns ein perfektes Ergebnis.
📞 Jetzt Beratung sichern bei Wrapindustries
Du möchtest dein Fahrzeug folieren lassen oder hast Fragen zur Vorbereitung?Melde dich gerne bei uns – wir beraten dich persönlich und finden gemeinsam die perfekte Lösung.
📍 Wrapindustries – Fahrzeugfolierung und Car Wrapping
📍 Röntgenstraße 7, 64846 Groß-Zimmern
📞 0151 52525301
✅ FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Farbfolierung
1. Wie lange dauert eine Vollfolierung?
Die Dauer einer Vollfolierung hängt vom Fahrzeugmodell und dem Arbeitsaufwand ab. In der Regel benötigen wir für eine vollständige Folierung zwischen 3 und 5 Werktagen. Genaue Zeitangaben besprechen wir im Vorfeld individuell mit dir.
2. Wann darf ich mein Fahrzeug nach der Folierung waschen?
Nach einer Vollfolierung sollte das Fahrzeug frühestens nach 14 Tagen gewaschen werden. Die Folie benötigt diese Zeit, um vollständig zu haften und auszuhärten. Eine Handwäsche wird empfohlen, um die Folie langfristig zu schützen.
3. Darf das Fahrzeug vor der Folierung poliert werden?
Eine Politur vor der Folierung ist möglich, sofern ausschließlich silikonfreie Polituren ohne Wachsanteil verwendet werden. Wachse und silikonhaltige Produkte beeinträchtigen die Haftung der Folie und können zu Verarbeitungsproblemen führen. Im Zweifelsfall beraten wir dich gerne dazu.
4. Lässt sich die Folie später rückstandslos entfernen?
Ja, bei fachgerechter Verklebung und Nutzung hochwertiger Folien kann die Folie später in der Regel rückstandslos entfernt werden. Voraussetzung ist eine sachgemäße Pflege während der gesamten Nutzungsdauer.
5. Bietet die Folie Schutz vor Steinschlägen?
Car Wrapping-Folien bieten nur begrenzten Schutz vor leichten Steinschlägen. Für einen effektiven Steinschlagschutz empfehlen wir spezielle Lackschutzfolien (PPF), die dafür entwickelt wurden.
6. Welche Farben und Designs sind bei der Folierung möglich?
Wir bieten eine große Auswahl an Farben, Oberflächen und Spezialeffekten wie Matt, Glanz, Satin, Metallic und Effektfolien. Gerne präsentieren wir dir vor Ort unsere aktuellen Farbmuster und beraten dich bei der Auswahl.
7. Was kostet eine Vollfolierung?
Die Preise für eine Vollfolierung beginnen bei ca. 2.500 Euro. Die genauen Kosten richten sich nach Fahrzeuggröße, Folienart und individuellem Arbeitsaufwand. Ein verbindliches Angebot erstellen wir dir nach einer persönlichen Beratung und Fahrzeugsichtung.
8. Was passiert, wenn das Fahrzeug nicht richtig vorbereitet ist?
Eine mangelhafte Fahrzeugvorbereitung kann zu sichtbaren Staubeinschlüssen, Schmutz unter der Folie oder Haftungsproblemen führen. Solche Mängel sind kein Reklamationsgrund. Bitte halte dich genau an unsere Vorbereitungshinweise. Ist das Fahrzeug nicht fachgerecht vorbereitet, können zusätzliche Reinigungskosten entstehen.
9. Kann ich die Folie selbst anbringen?
Wir empfehlen, die Folierung immer von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen. Die fachgerechte Verarbeitung erfordert Erfahrung, professionelles Werkzeug und spezielle Kenntnisse. Eigenversuche führen oft zu unsauberen Ergebnissen.
10. Wie pflege ich ein foliertes Fahrzeug richtig?
Folierte Fahrzeuge sollten bevorzugt per Hand gewaschen werden. Vermeide Waschstraßen mit Bürsten, da diese die Folie beschädigen können. Verwende milde Reinigungsmittel und spezielle Folienpflegeprodukte. Wir beraten dich gerne zur optimalen Pflege und den richtigen Produkten
🚗 Weitere spannende Beiträge zum Car Wrapping entdecken
Wenn dich das Thema Car Wrapping interessiert, findest du auf unserem Blog noch viele weitere hilfreiche Beiträge. Hier sind einige Empfehlungen:
✅ Ist es besser, Ihr Auto zu lackieren oder zu folieren?
In diesem Beitrag erfährst du, wann eine Folierung mehr Sinn macht als eine Lackierung und welche Vorteile Car Wrapping bietet.👉 Jetzt lesen
✅ Der Selbstheilungseffekt bei Car Wrapping Folien
Hier erklären wir, wie spezielle Folien kleine Kratzer durch Wärme von selbst reparieren können.👉 Jetzt lesen
✅ Unterschiede und wichtige Merkmale einzelner Folienhersteller
Wir vergleichen bekannte Marken wie 3M, Avery Dennison, Oracal, KPMF und Hexis und stellen die Besonderheiten der einzelnen Folien vor.👉 Jetzt lesen
✅ Was kann man an einem Fahrzeug nicht folieren?
In diesem Beitrag erfährst du, welche Fahrzeugbereiche sich nur schwer oder gar nicht folieren lassen und worauf du achten solltest.👉 Jetzt lesen
✅ Wie lange hält eine Folie auf dem Auto?
Hier bekommst du alle Infos zur Lebensdauer von Car Wrapping Folien und was die Haltbarkeit beeinflusst.👉 Jetzt lesen
👉 Mehr über unsere Leistungen erfährst du hier: www.wrapindustries.de/auto-folieren