top of page

Steinschlagschutz & Lackschutzfolie – Die große Aufklärung: Was du wissen musst

  • Autorenbild: WrapIndustries
    WrapIndustries
  • vor 3 Tagen
  • 5 Min. Lesezeit

📚 Inhaltsverzeichnis

🛡️ Was ist eine Steinschlagschutzfolie?

Eine Lackschutzfolie – auch als PPF (Paint Protection Film) bekannt – schützt den Lack deines Autos vor Steinschlägen, Kratzern, Insekten und Umwelteinflüssen. Die Folie ist transparent oder matt und wird großflächig auf dem Lack verklebt. Sie bleibt nahezu unsichtbar und schützt dein Fahrzeug zuverlässig im Alltag.


❗ Das musst du vor der Folierung wissen

✅ Du kannst vor der Folierung eine Politur durchführen – aber nur mit silikonfreier Politur ohne Wachsanteil.

✅ Wachse, Versiegelungen oder Keramikbeschichtungen müssen vor der Folierung vollständig entfernt sein.

✅ Steinschläge, Lackschäden oder Roststellen sollten vorher fachgerecht repariert sein.

👉 Hier findest du unsere Anleitung: So bereitest du dein Fahrzeug für die Folierung vor

Wichtiger Hinweis:

Da eine Lackschutzfolie transparent ist und wir in keinem Reinraum arbeiten, kann es trotz größter Sorgfalt vorkommen, dass sich kleine Staub- oder Schmutzpartikel unter der Folie abzeichnen.

➜ Das ist technisch nicht vollständig vermeidbar und stellt keinen Verarbeitungsfehler dar.

Kantenverlegung:

Wir legen die Folienkanten so weit wie möglich um – aber nur an Stellen, wo eine sichere und langfristige Verklebung möglich ist.Die Haltbarkeit unserer Arbeit hat bei uns immer höchste Priorität.


🚗 Was muss dein Auto vor der Folierung erfüllen?

  • Der Lack muss im Originalzustand sein oder nach einer Lackierung mindestens 4 Wochen ausgehärtet sein.

  • Keine groben Schäden oder Roststellen.

  • Kunststoffteile und unlackierte Flächen kann man nicht folieren.

  • Das Fahrzeug muss von außen und innen sauber sein.➜ Staub, Schmutz oder Rückstände im Innenraum können sich unter der Folie abzeichnen und das Ergebnis negativ beeinflussen.

🧽 Pflegehinweise nach der Folierung

✅ 14 Tage nach der Folierung nicht waschen.

✅ Danach: nur pH-neutrale Shampoos verwenden.

✅ Keine aggressive Chemie oder Polituren einsetzen.

✅ Keine Hochdruckdüsen direkt auf die Folienkanten richten.

✅ Regelmäßig Nano-Graphene-Detailer zur Pflege verwenden – erhältlich in unserem Shop: www.wrapindustries.shop


❌ Häufige Missverständnisse bei Steinschlagschutzfolien

  • "Die Folie schützt gegen alles."

    ➜ Nein. Die Folie schützt vor Steinschlägen, Insekten und leichten Kratzern – nicht vor Unfallschäden.

  • "Die Folie hält ewig."

    ➜ Nein. Bei guter Pflege hält die Folie bis zu 10 Jahre – danach sollte sie erneuert werden.

  • "Die Folie sieht man sofort."

    ➜ Nein. Professionell verlegte Folien sind nahezu unsichtbar – vor allem bei glänzendem Finish.


💰 Was kostet Steinschlagschutz wirklich?

Hier findest du unsere realistischen Preisbeispiele:

  • Frontpaket (Stoßstange, Motorhaube, Kotflügel, Spiegel): ca. 1.800–2.300 €

  • Teilfolierung (z. B. gesamte Fahrzeugfront inkl. A-Säulen): 1.800–2.600 €

  • Komplettfolierung mit Lackschutzfolie: 4.500–8.000 €, je nach Fahrzeugklasse und Details


⏳ Wie lange hält die Folie?

Die durchschnittliche Haltbarkeit liegt bei 7–10 Jahren.Mit der richtigen Pflege bleibt die Folie optisch und funktional in einwandfreiem Zustand.

👉 Alle Infos findest du hier: Wie lange hält eine Lackschutzfolie?

Begrenzte Herstellergarantie:

Unsere verwendeten Folien haben eine begrenzte Herstellergarantie von 12 Jahren auf Vergilbung und Rissebildung.Diese Garantie deckt Materialfehler ab – nicht jedoch Schäden durch unsachgemäße Pflege oder äußere Einflüsse.


🔍 Wann lohnt sich eine Lackschutzfolie?

✅ Neufahrzeuge

✅ Sportwagen & Oldtimer

✅ Leasingfahrzeuge mit Rückgabepflicht

✅ Vielfahrer auf Autobahnen

✅ Fahrzeuge mit empfindlichen Lackfarben


🌍 Lackschutz bei WrapIndustries in Groß-Zimmern

Wir sind dein regionaler Ansprechpartner in Groß-Zimmern und Umgebung.Kunden aus Dieburg, Darmstadt, Aschaffenburg und dem gesamten Rhein-Main-Gebiet vertrauen uns bei der professionellen Folierung.


📞 Fazit & Kontakt

✅ Eine Lackschutzfolie ist kein Allheilmittel, aber ein sehr effektiver Schutz vor Steinschlägen, Kratzern und Umwelteinflüssen.

✅ Wichtig ist: Die Vorbereitung, die richtige Pflege und eine fachgerechte Verarbeitung

✅ Wir arbeiten transparent, ehrlich und praxisnah – für ein perfektes Ergebnis.


📞 Jetzt Kontakt aufnehmen:

WrapIndustries – Röntgenstraße 7, 64846 Groß-Zimmern

📞 Tel.: 015152525301

✉️ E-Mail: info@wrapindustries.de

🌐 Webseite: www.wrapindustries.de

Wrapindustries Logo

✅ FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Lackschutzfolie


1. Wie funktioniert eine Lackschutzfolie?

Eine Lackschutzfolie (Paint Protection Film, kurz PPF) ist eine transparente Schutzschicht, die direkt auf den Fahrzeuglack aufgebracht wird. Die Folie wirkt wie ein Schutzschild und absorbiert den Aufprall von Steinschlägen, Insekten, Salz, UV-Strahlung und leichten Kratzern, bevor diese den Lack erreichen.

2. Schützt die Folie auch bei großen Steinschlägen?

Die Folie schützt vor kleinen bis mittelgroßen Steinschlägen, wie sie typischerweise im Alltag vorkommen. Bei sehr großen Steinen oder Unfallschäden bietet die Folie keinen vollständigen Schutz, da sie kein Ersatz für Karosserieschutz oder massive Aufprallsicherheit ist.

3. Wie lange hält eine Lackschutzfolie?

Die durchschnittliche Haltbarkeit liegt bei 7–12 Jahren. Bei professioneller Verarbeitung und richtiger Pflege bleibt die Folie lange in gutem Zustand.


👉 Wichtig: Unsere Folien haben eine begrenzte Herstellergarantie von 12 Jahren auf Vergilbung und Rissebildung.

4. Wird die Folie im Laufe der Zeit gelb oder spröde?

Moderne Premium-Folien sind UV-beständig und verfärben sich bei sachgemäßer Pflege nicht.


Die von uns verwendeten Folien haben eine Herstellergarantie gegen Vergilbung und Rissebildung. Bei falscher Pflege, aggressiven Chemikalien oder starker Beanspruchung kann es jedoch zu optischen Veränderungen kommen.

5. Kann sich Schmutz unter der Folie abzeichnen?

Ja, da die Folie transparent ist, kann es trotz größter Sorgfalt vorkommen, dass sich kleine Staub- oder Schmutzpartikel unter der Folie abzeichnen. Da wir nicht in einem Reinraum arbeiten, ist das technisch nicht zu 100 % vermeidbar – auch bei professioneller Verlegung.

6. Muss das Auto vor der Folierung sauber sein?

Ja, das Fahrzeug muss von außen und innen gründlich gereinigt sein. Schmutz und Staub im Innenraum können sich beim Folieren unter der Folie abzeichnen. Auch Wachs, Polituren oder Versiegelungen müssen vor der Folierung vollständig entfernt sein.

7. Schützt die Folie auch vor Kratzern?

Die Folie schützt vor leichten bis mittleren Kratzern – insbesondere beim Waschen oder durch Steinschläge.Bei hochwertigen TPU-Folien können kleine Kratzer sogar durch Wärme (z. B. Sonneneinstrahlung oder Heißwasser) von selbst wieder verschwinden (Selbstheilungseffekt).


8. Wie pflege ich ein foliertes Auto richtig?

✅ 14 Tage nach der Folierung nicht waschen


✅ Nur pH-neutrale Shampoos verwenden


✅ Keine aggressive Chemie oder Polituren


✅ Keine Hochdruckdüsen direkt auf die Folienkanten richten


✅ Regelmäßige Pflege mit Nano-Graphene-Detailer –

erhältlich in unserem Shop: www.wrapindustries.shop

9. Kann ich die Folie wieder entfernen?

Ja, Lackschutzfolien lassen sich fachgerecht rückstandslos entfernen, ohne den Original-Lack zu beschädigen. Voraussetzung: Die Entfernung wird professionell durchgeführt.👉 Mehr dazu: Wie kann man eine Lackschutzfolie entfernen?

10. Muss ich die Kanten der Folie versiegeln?

Eine zusätzliche Kantenversiegelung ist bei professioneller Verlegung nicht zwingend notwendig, kann jedoch die Haltbarkeit unterstützen. Wir legen die Kanten so weit wie möglich um – aber nur dort, wo es technisch sicher ist. Offene Kanten sind bei Lackschutzfolien nicht vollständig vermeidbar und stellen keinen Verarbeitungsfehler dar.


bottom of page