top of page

Welche Nachteile hat eine Lackschutzfolie?

  • Autorenbild: WrapIndustries
    WrapIndustries
  • vor 5 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Ehrlich, direkt – und trotzdem eine gute Entscheidung


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Lackschutzfolien sind beliebt – besonders bei Neuwagen, Sportwagen oder Leasingfahrzeugen. Aber wie bei jedem Produkt stellt sich die Frage: Gibt es auch Nachteile?Ja, die gibt es – und die solltest du kennen, bevor du dich entscheidest. In diesem Beitrag erfährst du ehrlich und praxisnah, welche Schwächen Lackschutzfolie haben kann und worauf du achten solltest.


🧾 Grundsätzliches: Was kann Lackschutzfolie – und was nicht?

Lackschutzfolie (PPF) ist eine klare, elastische Schutzschicht, die auf den Originallack geklebt wird.Sie schützt zuverlässig vor:

  • Steinschlägen

  • Kratzern

  • UV-Strahlung

  • Insektenresten

  • Chemikalien wie Streusalz oder Vogelkot

Aber: Sie ersetzt keine Reparatur, keinen Lack und auch keine regelmäßige Pflege.


⚠️ Mögliche Nachteile im Überblick

Hier die wichtigsten Punkte, die du kennen solltest:

1. 💸 Höhere Anfangskosten

Hochwertige Folien und professionelle Verklebung kosten – je nach Fahrzeug – schnell mehrere Tausend Euro. Für viele ist das zunächst ein großer Posten.

2. ⏳ Zeitaufwand & Vorbereitung

Eine saubere, staubfreie Verklebung erfordert eine sehr gründliche Fahrzeugreinigung und Zeit. Für eine Komplettfolierung solltest du 1–3 Tage einplanen.

3. 📏 Sichtbare Kanten & Übergänge

Auch bei präziser Arbeit sind Kanten, Überlappungen oder Folienränder bei genauerem Hinsehen sichtbar – vor allem an Spiegeln, Sicken oder Emblemen.

4. 🧼 Pflege ist weiterhin nötig

Die Folie ersetzt keine Fahrzeugpflege. Sie kann verschmutzen, verkratzen oder stumpf wirken, wenn sie nicht regelmäßig gereinigt und gepflegt wird.

5. 🧪 Reaktion auf Chemikalien

Günstige Folien oder falsche Reiniger können zur Verfärbung oder Fleckenbildung führen. Hier braucht es passende Pflegeprodukte – bekommst du natürlich bei uns.

6. 🔄 Irgendwann muss sie runter

Auch hochwertige Folie hält „nur“ etwa 5 bis 12 Jahre. Dann muss sie rückstandsfrei entfernt und ggf. erneuert werden – auch das kostet Zeit und Geld.


Wann lohnt sich Lackschutz trotzdem?

Trotz der genannten Punkte überwiegen bei richtigem Einsatz und hochwertiger Ausführung ganz klar die Vorteile:

  • Wer sein Fahrzeug lange fährt

  • Wer Wertverlust vermeiden will

  • Wer Leasingkosten bei Rückgabe sparen möchte

  • Wer ein Liebhaberfahrzeug besitzt

  • Wer oft auf der Autobahn oder mit sportlichem Fahrstil unterwegs ist

Für diese Zielgruppen ist Lackschutzfolie oft eine Investition, die sich rechnet.


🔍 Worauf du bei der Auswahl achten solltest

Damit die genannten Nachteile gar nicht erst ins Gewicht fallen, achte auf:

  • ✅ Hochwertige Markenfolien (z. B. XPEL, STEK, SunTek)

  • ✅ Fachgerechte Verklebung (mit Erfahrung und Vorarbeit)

  • ✅ Passgenaue Zuschnitte (statt Cutter auf dem Lack!)

  • ✅ Pflegeprodukte, die auf PPF abgestimmt sind

  • ✅ Optional: eine Nano-Graphen-Versiegelung für noch mehr Schutz

🛒 Pflegeprodukte & Versiegelung bekommst du direkt bei uns – inkl. Anwendungstipps!


🏁 Fazit

Ja, eine Lackschutzfolie hat gewisse Nachteile – vor allem, wenn sie billig verarbeitet oder falsch gepflegt wird. Aber:Mit dem richtigen Produkt, einem erfahrenen Partner und etwas Pflegeaufwand bekommst du den besten Lackschutz, den es aktuell gibt.

Wenn du auf Qualität und Beratung setzt, wird Lackschutzfolie für dich kein Risiko, sondern ein echter Vorteil.


📞 Kontakt zu Wrapindustries

Wrapindustries – Fahrzeugfolierung & Lackschutz vom Profi

📍 Röntgenstraße 7, 64846 Groß-Zimmern

📞 Telefon: 0151 52525301

🌐 Webseite: www.wrapindustries.de

📅 Termin nach Vereinbarung – wir freuen uns auf dein Projekt!


WrapIndustries Logo

Comments


bottom of page