top of page

Defolieren von Fahrzeugen: Alle Fragen, Risiken & Antworten auf einen Blick

  • Autorenbild: WrapIndustries
    WrapIndustries
  • 3. Juni
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 11. Juni

Du möchtest deine Fahrzeugfolie entfernen lassen, bist aber unsicher, ob dein Fahrzeuglack dabei Schaden nehmen könnte? In diesem Beitrag klären wir dich umfassend und transparent auf. Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen sowie eine ehrliche Erklärung möglicher Risiken beim Defolieren.

📌 Warum kann es beim Defolieren zu Lackschäden kommen?

Auch wenn wir bei Wrapindustries mit größter Sorgfalt arbeiten, können während der Entfernung von Fahrzeugfolien dennoch Lackschäden auftreten. Leider sind nicht alle Risiken vorher sichtbar oder vermeidbar. Die häufigsten Ursachen für Lackschäden beim Folienabzug sind:

  • Schlechte Lackhaftung (z.B. bei nachlackierten Flächen).

  • Alter oder vorgeschädigter Lack (Steinschläge, Kratzer, Rost).

  • Frisch lackierte Fahrzeuge (nicht vollständig ausgehärteter Lack).

  • Extrem lange Klebedauer der Folie (über 5–7 Jahre).

  • Billige oder minderwertige Folien (aggressive Klebstoffe).


⚠️Zusätzlich können folgende Faktoren Schäden verursachen:

  • Lackablösungen durch Lackeinschnitte (unsachgemäßer Einsatz von Schneidemessern bei vorheriger Folierung).

  • Abrisse des Klarlacks, auch bei Originallack (durch Alterung, UV-Schäden oder starke Folienhaftung).

  • Steinschläge unter der Folie (können sich beim Abziehen verschlimmern).

  • Delaminierung von Reparaturlackierungen (ablösende Lackschichten bei nicht originalen Lackierungen).

  • Kleberückstände und Schattenbildung („Ghostlines“) nach langer Folierung.

  • Kratzer durch eingeschlossene Partikel wie Sand oder Staub.

  • Beschädigungen an Kunststoffteilen, Emblemen und Dichtungen.

  • Thermische Schäden durch die erforderliche Erwärmung beim Abziehen.

  • Verdeckte Vorschäden wie Rost oder Spachtelstellen unter der Folie.

Wir legen großen Wert auf Transparenz, daher informieren wir dich offen über alle möglichen Risiken, damit du keine bösen Überraschungen erlebst.

Die wichtigsten Kundenfragen rund ums Defolieren


Kann eine Folie den Lack beschädigen?

Normalerweise schützt eine hochwertige Folie den Lack optimal. Schäden entstehen meist erst beim Entfernen, besonders wenn Vorschäden vorhanden sind.


Ist Folieren schlecht für den Lack?

Nein, wenn professionell durchgeführt, schützt eine Folie sogar den Lack. Probleme entstehen eher bei unsachgemäßer Folierung oder bei minderwertigem Material.


Wie entferne ich Folien richtig vom Autolack?

Sanftes Erwärmen durch einen Heißluftföhn oder mit einem Dampfreiniger und langsames, vorsichtiges Abziehen sind entscheidend. Professionelle Werkzeuge und Kleberlöser sind dabei hilfreich.


Wann sollte man eine Autofolierung entfernen?

Ideal nach etwa 5–7 Jahren oder sobald sich die Folie sichtbar ablöst oder stark verwittert ist.


Wie entfernt man alte, brüchige Folien?

Alte, spröde Folien erfordern viel Geduld und behutsames Vorgehen mit sanfter Wärme. Zusätzlich empfehlen wir den Einsatz eines speziellen Folienradierers sowie geeigneter Klebereste-Entferner in flüssiger oder Gelform. Beachte jedoch, dass bei solchen Folien das Risiko von Lackschäden erhöht ist. Wir empfehlen hier eine professionelle Entfernung.


Was tun, wenn sich Folie bereits löst?

Kleine Stellen können vorsichtig nachbearbeitet werden, größere Ablösungen sollten professionell entfernt werden.


Wie entfernt man verwitterte Folien?

Mit Wärme, speziellem Kleberlöser und Geduld. Professionelle Hilfe wird hier stark empfohlen.


Wie löse ich Aufkleber von einer Folie?

Langsame Erwärmung und vorsichtiges Abziehen vermeiden Schäden. Rückstände kannst du mit Klebstofflöser entfernen.


Was kostet das Entfernen einer Autofolie?

Je nach Fahrzeuggröße, aufwand ( Fahrzeugdemontage) und Folienzustand etwa zwischen 450 € und 1200 €.


Was löst Kunststofffolie auf?

Aggressive Mittel wie Aceton beschädigen Lack und Folie – unbedingt vermeiden!


⚠️ Wichtiger Haftungsausschluss zur Defolierung

Wrapindustries arbeitet stets sorgfältig und professionell. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für Schäden, die aufgrund folgender Umstände entstehen können:

  • Vorschäden am Fahrzeuglack (Steinschläge, Rost, Kratzer).

  • Nachlackierungen, Spot-Repairs oder nicht vollständig ausgehärtete Lacke.

  • Schäden durch unsachgemäße Folierungen oder billige Folien.

  • Übermäßige Standzeit der Folierung (über 7 Jahre hinaus).

  • Verdeckte Schäden (z.B. Rost oder Spachtelarbeiten).

Wir informieren dich im Vorfeld umfassend über eventuelle Risiken und beraten dich persönlich zu deinem Fahrzeug.


📍 Professionelle Defolierung bei Wrapindustries in Groß-Zimmern

Du möchtest deine Fahrzeugfolie sicher und fachgerecht entfernen lassen? Bei Wrapindustries erhältst du eine ehrliche Beratung, transparente Abläufe und professionellen Service direkt vor Ort.

Kontaktiere uns jederzeit für deine persönliche Beratung und individuelle Preisanfrage:

Wrapindustries – dein Folien-Experte:

Wir freuen uns auf dich und dein Fahrzeug!



WrapIndustries Logo

Weitere Blogbeiträge


bottom of page